Projektpräsentationen der Fachschule Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik

Aktuelles Archiv

09.02.2016

Projektpräsentationen der Fachschule Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik

Am 28.01.2016 fanden die Projektpräsentationen der Studierenden der Fachschule (Technikerschule) für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik im FORUM des BKfT vor 100 interessierten Besuchern statt.

Zentrales Thema der Projektpräsentationen, die vom Bildungsgangleiter Dipl.-Ing. Helge Stosno anmoderiert wurden, ist der Einsatz moderner energiesparender Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechniksysteme zur Minderung von CO2-Emissionen.
Die zehn angehenden Techniker haben dabei insgesamt drei reale Projektlösungen präsentiert, die von externen Auftraggebern angefragt wurden.

Die Studierenden Christoph Arians, Michael Kahlert und Sascha Maseizik der ersten Projektgruppe stellten die Planung eines Konzeptes zur Be- und Entlüftung sowie Beheizung eines Fitnessstudios in Mönchengladbach vor. Weiterhin wurde eine zusätzliche Kühlfunktion für den Kursraum geplant. Das Konzept ist unter folgenden Gesichtspunkten erstellt worden:
• Frischluftversorgung der Räumlichkeiten
• Planung des Kanalnetzes zur Verteilung der Luft
• Ermittlung der Wärme- und Feuchtelast durch Personen im Kursraum
• Auslegung der RLT-Anlage unter Einhaltung vorgegebener Raumluftzustände

Die zweite Projektgruppe, die sich aus den Studierenden Christoph Becker, Fabian Bohnen, Kevin Ebeler und Marlon Gauselmann zusammensetzt, hatte die Aufgabe, die energetische Sanierung einer gemeinnützigen Einrichtung unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes zu planen. Bei dem Projekt wurde ein denkmalgeschütztes Gebäude der Stadt Krefeld, welches dem Caritasverband kostenfrei zur Verfügung gestellt wird, untersucht. Hierbei wurde hauptsächlich das energetische Einsparpotential durch Dämmmaßnahmen und den Austausch von einfachverglasten Fenstern sowie eine Sanierung der Heiztechnik in Betracht gezogen. Der Konflikt zwischen Denkmalschutz und den aktuellen Anforderungen an Gebäude-sanierungen brachte unterschiedlichste Probleme mit sich, die es zu lösen galt. Bei der Heiztechnik wurden die beiden Varianten Gas-Brennwerttechnik und Fernwärme miteinander verglichen.

Die dritte Projektgruppe, bestehend aus Richard Praß, Tim Königs und Kai Simon präsentierte die Analyse des energetischen Ist-Zustandes eines Pfarrhauses der evangelischen Kirchengemeinde Wickrathberg.
Aufgrund der immer weiter steigenden Energiekosten und dem hohen Energiebedarf des Pfarrhauses, sollte die aktuelle Heizungsanlage durch eine neue, moderne Heizungsanlage mit zentraler Warmwasserbereitung ersetzt werden.
Neben einer Steigerung der Effizienz waren für die Auftraggeber auch ökologische Aspekte von großer Bedeutung. Daher sollte eine regenerative Solaranlage zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung einen Teil der benötigten Energie liefern. Um den gesamten Energiebedarf des Gebäudes zu senken, betrachtete die Projektgruppe die Verwendung einer Fassadendämmung, den Austausch der jetzigen Fenster gegen Fenster mit Dreifachverglasung und die Dämmung, Beseitigung der Nischen sowie die Dämmung der Rollladenkästen.
Das Ergebnis, die Heizkosten um 68% und den CO2 Ausstoß um 67% zu senken, überzeugte die Auftraggeber.

Das Publikum und die Auftraggeber zeigten sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen der durchgeführten Projekte und betonten dabei besonders das hohe Engagement der angehenden Techniker.