Gelungene Abschlusspräsentationen

Aktuelles

16.05.2022

Gelungene Abschlusspräsentationen

Im Rahmen der Weiterbildung zum „staatlich geprüften Techniker“ in der Fachrichtung Mechatronik präsentierten acht Studierende am 28.04.2022 ihre Projektergebnisse vor Publikum.

Mehrere Monate lang arbeiteten die Studierenden der Fachschule für Technik in der Fachrichtung Mechatronik (FSM-3) in vier Gruppen intensiv an ihren Projekten. Diese Projektphase, welche eine enorme Arbeitsanstrengung neben dem täglichen Arbeitsalltag darstellt, endet mit der jährlich stattfindenden Präsentation im FORUM des Berufskollegs vor Publikum. In diesem Jahr präsentierte einer der Studierenden seinen Part des Projektes vor dem heimischen Bildschirm und wurde live ins Forum des BKfT hinzugeschaltet.

Die diesjährigen Projekte befassten sich mit der „Optimierung eines modularen Produktionssystems zur Überprüfung von Werkstücken“ (Herr Tobia Krohn, Herr Michael Maybaum und Herr Daniel Reimann) und mit der „Automatisierung einer Handgussanlage“ (Herr Maxim Becker, Herr Alexander Markus (online). Des Weiteren wurde die „Entwicklung einer automatisierten `Testanlage für Schutzgeräte´ zu Schulungszwecken“ (Herr Niklas Stock, Herr Johannes von der Lohe) sowie die „Automatisierung einer Förderbandanlage mit Roboter zur Sortierung von Paketen“ (Herr Labada) vorgestellt.

Im Anschluss an die Präsentationen bestand die Möglichkeit zu einem intensiven Austausch aller Interessierten mit den jeweiligen Gruppen. Zu Demonstrationszwecken wurde sogar von zwei Gruppen jeweils ein Modell aufgebaut, welche die zuvor vorgestellten Ergebnisse praxisnah veranschaulichten.

Es ist immer wieder bemerkenswert wie die Fachkenntnisse, die die Studierenden im Rahmen ihrer Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker in der Fachrichtung Mechatronik erwerben, in realen Projekten industrieller Betriebe anwenden.

Wir gratulieren den Studierenden zu ihren großartigen Ergebnissen.

Anmeldungen

Herzlich willkommen auf der Anmeldeseite des BKfT. Hier finden Sie alle Unterlagen, die für eine Anmeldung nötig sind. Zur besseren Orientierung sind die Unterlagen in alphabetischer Reihenfolge sortiert. Zusätzlich finden Sie an dieser Stelle auch die Datenschutzverordnung. Falls Sie Mitglied in unserem Förderverein werden möchten erhalten Sie hier ebenfalls das Beitrittsformular.


Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Technik
Mülgaustraße 361 
41238 Mönchengladbach

Tel: 02166 - 91994 0
Fax: 02166 - 91994 99 
E-Mail: info@bkft.de