Ein Seminar mit den Themen aktuelle Normen und Regelwerke für die TGA-Planung, Grundbegriffe des computergestützten Konstruierens und Zeichnens sowie das Berechnen haustechnischer Anlagen mit einer CAD-Software standen auf dem Programm. Aber nicht nur die Schulungen begeisterten, sondern auch das Gebäude selbst, welches durch interaktive Exponate und transparente Wände selbst ein Lernobjekt ist. So sind in der „Viega World“ die Lebensadern des Gebäudes sichtbar und bleiben nicht nur hinter der Wand. Offene Schächte gewähren Einblicke in die Rohrleitungen für Heizung, Kälte, Trinkwasser und Sprinkleranlage. Ob an den Seitenwänden, an der Decke – wohin man blickt – die gesamte technische Gebäudeausrüstung (TGA) wurde bewusst nicht versteckt, sondern zu Anschauungszwecken offengelegt.
Wissen zum Anfassen statt purer Theorie! Das begeisterte und hinterließ einen bleibenden Eindruck bei den Studierenden.