Im Rahmen des berufsbildenden Unterrichts der Oberstufe der Zimmerer-Klasse am Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Technik wurden kürzlich die Studienangebote der Akademie für Handwerksdesign „Gut Rosenberg“ aus Aachen vorgestellt.
Ziel der Präsentation war es, den angehenden Gesellen aufzuzeigen, wie sie ihre handwerklichen Fähigkeiten mit gestalterischer und unternehmerischer Kompetenz verbinden können. Im Fokus standen dabei die beiden Studiengänge „Gestalter*in im Handwerk“ (berufsbegleitend) sowie „Two in One“, ein Vollzeitstudium, das Design und
Unternehmensführung kombiniert. Beide Programme richten sich an Handwerker*innen, die sich über die klassische Ausbildung hinaus weiterqualifizieren möchten – mit dem Ziel, innovative Ideen im Handwerk eigenständig zu entwickeln und umzusetzen.
Die Akademie „Gut Rosenberg“ bietet mit ihrem denkmalgeschützten Vierseithof in Aachen eine inspirierende Lernumgebung für kreative Köpfe im Handwerk. Besonders attraktiv: Die Studiengänge sind komplett über das Aufstiegs-BAföG förderfähig.
Die Veranstaltung war Teil der strategischen Zusammenarbeit zwischen dem BKfT und externen Bildungspartnern, um Schüler*innen frühzeitig berufliche Entwicklungsperspektiven aufzuzeigen. So entstehen wertvolle Impulse für eine zukunftsorientierte Fachkräftesicherung im Bau- und Ausbaugewerbe.
Ein besonderer Dank gilt dem Moderator, Herrn Horsky, für die informative und anregende Präsentation, die den Schüler*innen neue Perspektiven im Handwerk eröffnet hat.