Erfolgreicher Projektabschluss

Aktuelles

16.05.2025

Am 8. Mai fand der Projektabend der Studierenden (FSM-3) aus der Fachschule für Technik statt, bei dem die Ergebnisse einer intensiven Projektphase der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Acht engagierte Studierende des Fachbereichs Mechatronik stellten ihre innovativen Projekte vor, die sie mit hohem Einsatz und viel Engagement bearbeitet haben.

In drei Gruppen arbeiteten die Studierenden in den letzten Monaten an realen Projekten aus der Industrie, die praktische Herausforderungen mit sich brachten und ihre Fähigkeiten auf die Probe stellten. Die Gruppen präsentierten ihre Ergebnisse und zeigten, wie sie die Herausforderungen erfolgreich gemeistert haben.

Gruppe 1: Die Studierenden Bredenfeld, Koyun und Garbocz widmeten sich der Optimierung eines Versuchsstandes. Ihr Ansatz beinhaltete innovative Lösungen, um die Effizienz und Genauigkeit der Versuche zu steigern.

Gruppe 2: Die Herren Holdack, Kesper und Ringeis beschäftigten sich mit dem zukunftsweisenden Thema Industrie 4.0 und entwickelten Konzepte, die die Digitalisierung und Vernetzung in der Industrie vorantreiben.

Gruppe 3: Herr Dilsen und Herr Zander arbeiteten am Umbau des Grundgestells einer Kühlzylinderspülung. Ihr Projekt zielte darauf ab, die Funktionalität und Wartungsfreundlichkeit des Systems zu verbessern.

Die Präsentationen boten einen spannenden Einblick in die praxisnahe Arbeit der Studierenden. Der erfolgreiche Abschluss dieser Projektphase markiert nicht nur einen wichtigen Schritt in der Weiterbildung der angehenden Techniker, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Technik in der Industrie.

Wir gratulieren allen Studierenden zu ihren hervorragenden Leistungen und freuen uns auf weitere spannende Projekte in der Zukunft!

Anmeldungen

Herzlich willkommen auf der Anmeldeseite des BKfT. Hier finden Sie alle Unterlagen, die für eine Anmeldung nötig sind. Zur besseren Orientierung sind die Unterlagen in alphabetischer Reihenfolge sortiert. Zusätzlich finden Sie an dieser Stelle auch die Datenschutzverordnung. Falls Sie Mitglied in unserem Förderverein werden möchten erhalten Sie hier ebenfalls das Beitrittsformular.


Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Technik
Mülgaustraße 361 
41238 Mönchengladbach

Tel: 02166 - 91994 0
Fax: 02166 - 91994 99 
E-Mail: info@bkft.de