Berufsschultage und Stundenzahl
Der Unterricht findet in Teilzeitform statt. Dabei gibt es für jedes Halbjahr feste Unterrichtstage. Die Unterrichtstage entnehmen Sie der folgenden Tabellen:
Jahr | Halbjahr | Schultage | Wochentage | Stundenzahl |
---|---|---|---|---|
Unterstufe | 1. Halbjahr | 1 | Di | 8 |
2. Halbjahr | 2 | Di + Mi | 16 | |
Mittelstufe | 1. Halbjahr | 2 | Mi + Do | 16 |
2. Halbjahr | 1 | Do | 8 |
Übersicht über die Lernfelder
Übersicht über die Lernfelder für den Ausbildungsberuf Industrieelektrikerin / Industrieelektriker Fachrichtung Betriebstechnik
Nummer | Lernfelder | 1. Jahr | 2. Jahr |
---|---|---|---|
1 | Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen | 80 | |
2 | Elektrische Installationen planen und ausführen | 80 | |
3 | Steuerungen analysieren und anpassen | 80 | |
4 | Informationstechnische Systeme bereitstellen | 80 | |
5 | Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten | 80 | |
6 | Geräte und Baugruppen in Anlagen analysieren und prüfen | 60 | |
7 | Steuerungen für Anlagen programmieren und realisieren | 80 | |
8 | Antriebssysteme auswählen und integrieren | 60 | |
9 | Gebäudetechnische Anlagen ausführen und in Betrieb nehmen | ||
10 | Energietechnische Anlagen errichten und in Stand halten | ||
11 | Automatisierte Anlagen in Betrieb nehmen und in Stand halten | ||
12 | Elektrotechnische Anlagen planen und realisieren | ||
13 | Elektrotechnische Anlagen in Stand halten und ändern | ||
Summe | 320 | 280 |
Unterrichtsfächer
Industrieelektrikerin / Industrieelektriker Fachrichtung Betriebstechnik
Berufsbezogener Lernbereich | 1. Jahr | 2. Jahr |
---|---|---|
Errichten- und Betreiben von Energieverteilungs- und Gebäudeanlagen | LF1 | LF6, LF7, LF8 |
Errichten und Betreiben automatisierter Anlagen | LF2, LF3, LF4 | LF5 |
Wirtschafts- und Betriebslehre | ||
Fremdsprache | Englisch | Englisch |
Wirtschafts- und Betriebslehre: Die Unterrichtszeiten werden in jedem Schuljahr neu festgelegt.
Neben dem berufsbezogenen Lernbereich werden im berufsübergreifenden Bereich die Fächer Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Sport und Politik/Gesellschaftlehre unterrichtet.