Berufsschultage und Stundenzahl
Der schulische Teil der Berufsausbildung findet im Blockunterricht statt. Während dieser Zeit haben die Auszubildenden für 3-4 Wochen an fünf Tagen in der Woche von max. 7.45 Uhr – 14.45 Uhr Unterricht am Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Technik.
Übersicht über die Lernfelder
Die schulische Ausbildung findet in 18 verschiedenen Lernfeldern statt.
Lernfelder 1. Jahr
Nummer | Lernfelder 1. Jahr | Zeitrichtwert in Stunden |
---|---|---|
1 | Einrichten einer Baustelle | 20 |
2 | Erschließen und Gründen eines Bauwerkes | 60 |
3 | Mauern eines einschaligen Baukörpers | 60 |
4 | Herstellen eines Stahlbetonbauteiles | 60 |
5 | Herstellen einer Holzkonstruktion | 60 |
6 | Beschichten und Bekleiden eines Bauteils | 60 |
Summe | 320 |
Lernfelder 2. Jahr
Nummer | Lernfelder 2. Jahr | Zeitrichtwert in Stunden |
---|---|---|
7 | Abbinden und Richten eines Satteldaches | 60 |
8 | Errichten einer tragenden Holzwand | 60 |
9 | Einziehen einer leichten Trennwand | 40 |
10 | Einbau einer Holzbalkendecke | 40 |
11 | Herstellen einer geraden Treppe | 40 |
12 | Schiften am gleich geneigten Walmdach | 40 |
Summe | 280 |
Lernfelder 3. Jahr
Nummer | Lernfelder 3. Jahr | Zeitrichtwert in Stunden |
---|---|---|
13 | Schiften am ungleich geneigten Walmdach | 60 |
14 | Einbau von Dachgauben und Dachflächenfenstern | 40 |
15 | Fertigen eines Hallenbinders | 40 |
16 | Konstruieren einer gewendelten Holztreppe | 60 |
17 | Instandsetzen eines Fachwerks | 40 |
18 | Warten eines Bauwerkes aus Holz | 40 |
Summe | 280 | |
Summe insgesamt | 880 |
Unterrichtsfächer
Im berufsbezogenen Lernbereich werden die Fächer
- Baustoff- und Baukonstruktionstechnik,
- Bautechnische Kommunikation und
- „Wirtschafts- und Betriebslehre" unterrichtet.
Neben dem berufsbezogenen Lernbereich werden im berufsübergreifenden Bereich die Fächer
- Deutsch / Kommunikation,
- Religionslehre und
- und Politik / Gesellschaftlehre unterrichtet.
Der Differenzierungsbereich umfasst Englisch, EDV-Kenntnisse und die Fachpraxis.