Nachrichten aus der Schule
Erfolgreiche QMF-TÜV-Prüfung

Auch in diesem Jahr haben Studierende der Fachschule für Technik wieder einmal die Möglichkeit gehabt an dem Zertifizierungslehrgang „Qualitätsmanagement-Fachkraft“ kurz „QMF-TÜV“ teilzunehmen.
Besuch der Gießereifachmesse in Düsseldorf
Am 28.06.19 besuchten rund 50 Schülerinnen und Schüler der Klassen IMU, EBU, MTU und FSH1 die weltgrößte Fachmesse.
Entlassfeier der Abschlussklassen
Die Absolventinnen und Absolventen der Höheren Berufsfachschule (HB12, HI12, HE12), der Fachoberschule (FOT2) sowie der Fachschule für Technik (FSH2, FSM4) erhielten am 27.06.2019 im feierlichen Rahmen die Abschlusszeugnisse.
Erfolgreiche Euregio-Kooperation

Am 5. April 2019 war es wieder soweit - nach 7-monatiger mühevoller praktischer Tätigkeit in der Metall-Werkstatt und parallel in der Elektro-Werkstatt, sind die Schüler der HI 11 gemeinsam mit den Werkstattlehrern Herrn Weiß (Metallbereich) und Herrn Jansen (Elektrobereich) nach Nimwegen (NL) aufgebrochen. Dort fand die Abschlusspräsentation Ihrer Arbeiten im Rahmen der „Euregio-Kooperation“ statt.
Europatage am BKfT

Dieses Jahr hat die Fachschaft Politik den Europatag anlässlich der Europawahl unter das Motto „ Wir müssen reden“ gestellt.
Präsentation von Projektarbeiten der Fachschule Mechatronik
Planung, Konstruktion und Produktion
Am 2. Mai 2019 präsentierten die Studierenden des Bildungsgangs "staatlich geprüfter Techniker“ in der Fachrichtung Mechatronik ihre Projektarbeiten.
Girls´ Day 2019

Dieses Jahr fand der Girls´ Day am 28. April statt und 16 motivierte Mädchen im Alter zwischen 10 und 15 Jahren konnten einen Einblick in die Bereiche Holz und Metall gewinnen.
Fußballturnier 2019

Am Montag, 18.03.2019 fand auch dieses Jahr das Fußballturnier der Berufsfachschule und der Höheren Berufsfachschule um den Herbert-Hobitz-Pokal statt, das Event eines jeden Schuljahres am Berufskolleg Rheydt-Mülfort für Technik.
700 Sprinter täglich, 500 SCARA Roboter, durchschnittlich 7650 Schweißpunkte pro Fahrzeug
Bei einem Blick hinter die Kulissen des weltweit größten Transporter Werks der Daimler AG in Düsseldorf konnten die Schüler der Industriemechaniker-Klasse des 3. Ausbildungsjahres erfahren, was die Fertigung von Fahrzeugen „am laufenden Band“ bedeutet.
Messe-Besuch der ISH in Frankfurt
Am 13. März 2019 haben die Techniker-Klassen FSH-1 und FSH-2 mit den Lehrern Herrn Stosno, Herrn Holtmann und Herrn Stefanovski die internationale Sanitär- und Heizungsmesse (ISH) in Frankfurt besucht.